Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von irgendwoher

См. также в других словарях:

  • irgendwoher — ịr·gend·wo·her, ir·gend·wo·he̲r Adv; 1 von irgendeinem Ort: Irgendwoher kommt Rauch Ich glaube, es brennt 2 durch irgendwelche (nicht näher bekannten) Umstände: Ich werde schon noch irgendwoher Geld bekommen; Ich kenne ihn irgendwoher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • irgendwoher — ịr|gend|wo|her <Adv.>: a) von irgendeinem Ort, irgendeiner Stelle: i. ertönte Musik; von i. Verstärkung bekommen; b) durch irgendwelche Umstände: i. konnte er ein wenig Deutsch. * * * ịr|gend|wo|her <Adv.>: a) von irgendeinem Ort,… …   Universal-Lexikon

  • China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …   Universal-Lexikon

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • stammen — (sich) ergeben (aus); entspringen; abstammen; herkommen; resultieren (aus) * * * stam|men [ ʃtamən] <itr.; hat: a) seinen Ursprung in einem bestimmten räumlichen Bereich haben: die Früchte stammen aus Italien; sie stammt aus Saarbrücken …   Universal-Lexikon

  • zusammenlegen — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; verbinden; vereinigen; kombinieren * * * zu|sam|men|le|gen [ts̮u zamənle:gn̩], legte zusammen, zusammengelegt: 1. <tr.; hat (einer Sache) durch Falten, durch Übereinanderlegen,… …   Universal-Lexikon

  • wiederfinden — (sich) identifizieren (mit) * * * wie|der|fin|den [ vi:dɐfɪndn̩], fand wieder, wiedergefunden <tr.; hat: (etwas Verlorenes) finden: ich habe die Schere wiedergefunden; nach vielen Jahren fanden sie sich wieder. * * * wie|der||fin|den 〈V. tr.… …   Universal-Lexikon

  • brechen — brẹ·chen; bricht, brach, hat / ist gebrochen; [Vt] (hat) 1 etwas brechen etwas Stabiles oder Hartes mit Gewalt in zwei oder mehrere Stücke teilen: eine Stange, einen Ast in zwei Teile brechen 2 sich (Dat) etwas brechen sich so verletzen, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fallen — fạl·len; fällt, fiel, ist gefallen; [Vi] 1 etwas fällt etwas bewegt sich (aufgrund seines Gewichts) nach unten (und bleibt liegen): Im Herbst fällt das Laub von den Bäumen; Das Glas ist auf den Boden gefallen und zerbrochen; Heute Nacht sind… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tröstung — Trost; Zuspruch * * * Trös|tung 〈f. 20〉 das Trösten, tröstender Zuspruch, tröstende Kraft * * * Trös|tung, die; , en [mhd. trœstunge]: Trost, der jmdm. von irgendwoher zuteilwird: religiöse en; er starb, versehen mit den en der Kirche (kath.,… …   Universal-Lexikon

  • anbringen — montieren; befestigen; anfügen; festmachen; hinzufügen * * * an|brin|gen [ anbrɪŋən], brachte an, angebracht <tr.; hat: 1. (ugs.) an einen bestimmten Ort bringen: die Katze haben die Kinder gestern angebracht; was bringst du denn da schon… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»